Mit Betzavta und dem SK-Prinzip Demokratie erleben
Die Grundidee von QUARARO stand bereits sehr früh in der Entwicklungsphase fest. Wir sind teilweise in pädagogischen Ausbildungen bzw. Berufseinsteiger und freuten uns bereits darauf QUARARO anzuwenden. Aber noch fehlte ein wichtiger Schritt: Der Aufwand bestand nämlich weniger in der Entwicklung der Methodik als vielmehr in der fundierten Vermittlung des Themas „Demokratie“. Wir kennen alle die allgemeinen Grundlage von Demokratie und können sie als Anwenderinnen erklären. Aber wie konnten wir es in das Spielkonzept von QUARARO integrieren und es fachlich so hochwertig gestalten, dass es einen echten bildenden Mehrwert haben würde?
Uns war klar, dass wr weitere Fortbildungen brauchten, um uns das entsprechende Wissen tiefgründiger aneignen und anschließend vereinfacht einbauen zu können. Über ein Jahr lang beschäftigten wir uns mit den theoretischen Grundlagen von QUARARO. Wir studierten bekannte Entscheidungsformen wie den Mehrheitsentscheid, die parlamentarische Vertretung und das Konsensverfahren. Neue Entscheidungsverfahren, wie das Systemische Konsensieren, mussten wir uns von Grund auf aneignen. Welche Vor- und Nachteile hatte jedes Entscheidungsmodell? Wie beeinflussten sie die Gruppendynamik? Wie konnte man die Systeme jugendgerecht erklären? Diese und andere Fragen mussten wir beantworten, um dem qualitativen Anspruch gerecht zu werden.
Fachlich begleitet uns Demokratiepädagogen der RAA Berlin, eine Betzavta Trainerin und eine SK-Trainerin der Konsenslotsen. Danke für Eure Unterstützung. So können wir heute für QUARARO auch eine optionale Unterrichtseinheit aus 3 Stufen anbieten, die die demokratischen Entscheidungsprozesse auch theoretisch nochmal vertieft und eine optimale Vorbereitung und Nachbereitung des Spiels ist.
Demokratie für Jung und Alt
Besonderen Wert legten wir in alle Angeboten auf einen niedrigschwelligen Zugang zu Demokratie. Das Spiel sollte auch für Schüler und Schülerinnen ab 10 Jahren spielbar sein. Mit dieser Altersgruppe hatten wir bereits unsere Erfahrungen zu Mobbing un Cliquenbildung gemacht. Wir wollten diesen Kindern und Jugendlichen ein Spiel präsentieren, mit dem sie Achtsamkeit von Minderheiten, Respekt vor Meinungen anderer und die Bedeutung von Gruppenkommunikation erleben konnten.
In den vielen Testspielen bestätigte sich das Spielkonzept von QUARARO hinsichtlich der Eignung für diese Altersgruppe. Es zeigte sich aber auch, dass selbst Erwachsene schnell Gefallen fanden an den Aufgabenstellungen und zum Ende vom Spiel genauso fieberhaft diskutierten wie die jungen Demokraten. Mit jedem Testspiel entschlackten wir die Regeln, ließen mehr Dynamik zu und griffen die Anregungen der Testgruppen auf. Bis zuletzt feilten und optimierten wir.
Doch wir wollten noch mehr Vielfalt für QUARARO.